Close

Pokemon Funko Pops

Seit einem guten halben Jahr sehe ich einen ständigen Zuwachs an komplett neuen Pokemon Figuren oder auch Varianten von bestehenden. Anfangs 2020 gab es nur 3 unterschiedliche Funkos, und die Enttäuschung war meinerseits schon sehr groß. Da sich alleine die erste Generation auf 150 Pokemon beläuft, dann über die zwei Jahrzehnte insgesamt über 600 Pokemon dazukamen, es dutzende Spiele und Serien gab. Auf diese Summe an möglichkeiten dann nur 3 (das sind mikrige zwei Prozent der ersten Generation), unterschiedliche Figuren zu veröffentlichen, schien mir sehr komisch.
Umso größer war mein erstaunen und meine Freude, langsam immer mehr Pokemon als Funko Pop zu sehen. Erst 6, dann 9 und aktuell (Juli 2020) ganze 12. Das sind schonmal 8% der ersten Generation.
Ganz interessant ist, wielange es mit dem aktuellen Wachstum dauern würde, die komplette 1. Generation fertig zu stellen. Um den Pokeball gerechnet, um Leser nicht zu langweilen, würde es noch fast 15 Jahre dauern, bis alle 150 Pokemon veröffentlich werden. Wenn weiterhin alle vier Monate 3 neue Pokemon dazukommen, dauert es schlappe 80 Jahre. Ob es wirklich so lange dauert kommt natürlich darauf an, wann wie viele veröffentlicht werden.

Zufälliger
Funko Pop

Rattfratz

Mit Rattfratz im Gepäck ist man auf jeder Route sicher. Auch wenn die tägliche Route nur von der Couch zum Kühlschrank ist. Nicht das plötzlich ein wildes Bisaflor wartet und den ganzen Salat wegmampft.

Vulpix

Soooo süüß das neue Pokemon Funko Pop Vulpix.

Glumanda

Die vier winzigen Eckzähne und die kleine Flamme sind eine knudelliche Darstellung meines liebling Starters. Im ersten Pokemon Spiel habe ich auf Glumanda gesetzt, und wurde nicht enttäuscht.

Die Flamme am Schwanz brennt seit Geburt und erlischt nur komplett, falls ein Glumanda seine letzten Tage hinter sich hat. Befindet es sich etwa im Regen, steigt noch Dampf auf, bis es wieder in trockener Umgebung ist. Dort beginnt die Schwanzspitze dann wieder das gesunde Lodern. Die erste Erscheinung hatte Glumanda in Episode 11 im Anime, wo es von seinem Trainer Damian verlassen wurde, und Glumanda sehr mitgenommen auf einem Stein auf die Rückkehr wartete, wo fast seine Flamme ausgeht. Ich könnte seine Flamme nie erlöschen lassen. Bei mir hat die Figur einen Platz in einer Regensicheren Vitrine verdient.

Bisasam

Das freundliche Gesicht, verschönert mit den markanten dunkelgrünen Flecken über den ganzen Körper schön unsymetrisch verteilt machen einiges her. Abgerundet wird der Pflanzenfreund mit der kräftigen grünen Knospe, die noch nicht ganz ausgewachsen ist.

Bisasam ist das viert beliebteste Pokemon laut dem Internet, das kann  nicht jeder von sich sagen. Ob es an dem unschuldigen Look des grünen Vierbeiners liegt oder daran, dass es mit viel Training zu einem mächtigen Bisaflor werden kann, ich akzeptiere alle Gründe für das verdiente Ranking. Persönlich gefällt mir besonders, dass es sich als eines der frühesten Pokemon in den Spielen weiterentwickeln kann, so war aufjedenfall meine Wahrnehmung.

Shiggy

Die kleine fröhliche Schildkröte verschafft sich schnell einen festen Platz im Herzen vieler Pokemen Trainer.

Pikachu

Tolle spitzige Ohren, perfekter Blitz-Schwanz, nur den dicken Bauch vermisse ich bei diesem Funko ein bisschen, den ich sonst aus jeder anderen Darstellung kennen und lieben gelernt habe.

Ich dachte, Pickachu sei warscheinlich das lieblings Pokemon von den meisten. Sehr stark getäuscht wurde ich von den Ergebnisse einer Umfrage auf Reddit, in der 52000 Stimmen abgegeben worden sind für die beliebtesten Pokemon. Unser kleiner gelber Freund hat es nicht einmal unter die Top 10 geschafft, sondern sitzt stolz auf Platz 44, mit 293 Stimmen.

Pichu

Pichu ist eines der wenigen Baby Funko Pop Figuren.

Evoli

So süß wie Evoli ist nur ein großer Haufen Zucker, auf dem ein Eevee sitzt.

Pantimos

Mr. Mime erfüllt als Funko warscheinlich die beste Rolle der Pokemon: sich nicht bewegen.

Mewtwo

Als eigentlich erstes Pokemon macht Mewtwo einen sehr überlegenen Eindruck.

Fukano

Die nächste Zeit sollte ich alles Süße aus meiner Ernährung weglassen, da die ganzen Figuren so niedlich sind. Ich will ja keinen Zuckershock riskieren.

Tragosso

Wer die Geschichte hinter Tragosso und den Schädel, den er auf dem Kopf trägt kennt, wird anfangs ziemlich geschockt sein. Als ich es erfahren habe, wurde mir ganz anders. Wer noch nicht weiß wovon ich schreibe, am besten gleich nachlesen.

Blitza

Noch so eine tolle Entwicklung von Evoli, das Donnerpokemon Blitza. Gibt es überhaupt eine Weiterentwicklung von Evoli, die nicht super ist?

Flamara

Keine große Überraschung das auch Flamara erstklassig als Funko Pop Figur aussieht.

Pokebälle

Diese Pokebälle sind zwar keine Funko Pops, aber trotzdem ziemlich cool für die Sammlung. Als Kind wollte ich schon immer Pokebälle kaufen, hatte aber den großen Nachteil nicht in Japan zu leben, wo es diese damals schon gab.

13 Pokemon warten von dir gesammelt zu werden

Die Auswahl an Pokemon Funko Pop Figuren nimmt anscheinend immer zu. Im April 2020 kamen gleich vier neue Pokemon Funko Pop Figuren heraus. Ich bin gespannt, welche noch Folgen.

Jetzt wird es langsam Sprint an neuen Figuren. Gleich 3 neue Pokemon wurden “freigelassen” um “gefangen” zu werden.

Mit über 800 verschiedenen Pokemon müsste man annehmen, das es dutzende von Funkos gibt. Die 800 Pokemon haben sich über die Jahre in 22 Anime Staffeln und 122 Spielen(!!) gezeigt und Herzen erobert, aber anscheinend nicht genug für mehr Funkos.
Ich denke ich muss die Handschuhe eines Pokemon Trainer anlegen und meine ersten Funko Pokemon sammeln. Hoffentlich hören sie besser auf mich wie auf Ash.

Xbox Store Guthaben

Xbox Store Guthaben Das Xbox Store Guthaben lässt sich mit diesen Karten schnell und einfach aufladen.  Im Xbox Store lassen sich Xbox 360, Xbox One

Jetzt alles lesen

Nintendo E-Shop Guthaben

Nintendo E-Shop Guthaben Die Nintendo E-Shop Guthaben Karten zum aufstocken seines Kontos. Praktisch, preiswert, auch ein super Geschenk für Switch Besitzer. Einfach die gewünschte Guthaben

Jetzt alles lesen

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provisions-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis natürlich nicht.